Der Kapitalwert als Basismethode

Kapitalwertmethode (= Goodwill = Net Present Value NPV)

INFO:

Kapitalwert KW = Barwert der Rückflüsse - Investition

Eine Investition ist rentabel, wenn der Kapitalwert KW positiv ist. D.h. der Barwert der Einnahmen ist größer als der Barwert der Ausgaben.

Barwert der Rückflüsse bedeutet, dass der Barwert aller zukünftigen Einnahmen berechnet wird und davon die Investitionssumme abgezogen wird.

Habe ich dann mehr eingenommen als investiert, zahlt sich die Investition aus, habe ich weniger eingenommen als investiert, dann zahlt sich die Investition nicht aus.


Musterbeispiel:

Für deine Computerfirma "Bill Tore" ist eine größere Investition in der Höhe von € 90.000,- nötig. Die voraussichtliche Nutzungsdauer der Investition beträgt 5 Jahre. Der kalkulatorische Zinssatz ik beträgt 8%. Die Einnahmen bzw. Ausgaben finden immer am Ende des Jahres statt.

Die folgende Tabelle rechts gibt Auskunft über deine Einnahmen bzw. Ausgaben sowie den daraus resultierenden Rückflüssen.

Jahr Ausgaben Einnahmen Rückflüsse
1 80.000,- 100.000,- 20.000,-
2 70.000,- 100.000,- 30.000,-
3 90.000,- 100.000,- 10.000,-
4 30.000,-  50.000,- 20.000,-
5 40.000,-  90.000,- 50.000,-

Zur Berechnung des Kapitalwertes bestimmen wir zunächst den Barwert von Ausgaben und Einnahmen:

barwertberechnung

Berechne den Barwert der Rückflüsse und vergleiche dein Ergebnis mit BEinnahmen minus BAusgaben.

Was fällt dir dabei auf? Wie kannst du in Zukunft schneller rechnen? Lösung

Kapitalwert = Barwert der Rückflüsse - Investition = 100 906.76 - 90 000 = 10906.76 €

Interpretiere das Ergebnis: Lösung


Offene Zusatzaufgaben

Was würde ein negativer Kapitalwert bedeuten?

Erkundige dich durch Internetrecherche über Vor– und Nachteile der Kapitalwertmethode.

Welche Bedeutung hat der Begriff ”statische“ Kapitalwertmethode? Beschreibe kurz den wesentlichen Unterschied zur dynamischen Investitionsrechnung.

Du kennst den Begriff ”Kapitalwert“ aus dem Unterrichtsfach Betriebswirtschaft. Wie wurde dort dieser Begriff erklärt?